Profil.FABelF 
  • Home
  • Registration
  • Hilfe
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
E-Mail: Passwort:
Einloggen mit E-Mailadresse und Passwort




FABelF-Profil richtig nutzen für GTA-Schaffende


Sehr geehrter GTA-Schaffender,
ein herzliches Willkommen auf FABelF-Profil, dem Kommunikationsforum für Ganztagsangebote (GTA) in Sachsen. Wir möchten Ihnen im folgenden Text einen Überblick geben, wie FABelF-Profil funktioniert und wie Sie hier Kontakt zu Schulen aufnehmen können.


Einleitung: Möglichkeiten und Restriktionen


Mit dem Programm FABelF-Profil haben Sie als GTA-Schaffende die Möglichkeit, ihr Projekt oder ihre Idee eines GTAs Schulen vorzustellen. Die bei FABelF angemeldeten Schulen können ihren Eintrag ansehen und mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Der große Vorteil für GTA-Schaffende besteht darin, dass FABelF nur von wirklich in die Gestaltung des Ganztages einbezogenen Personen benutzt wird. Kommunikation kann daher direkt und ohne Vermittlung oder Umwege stattfinden.    
Es ist uns allerdings wichtig darauf hinzuweisen, dass nur ernstgemeinte Inhalte bei FABelF-Profil Platz finden werden. Die Redaktion wird jedes veröffentlichte Projekt prüfen, ob es nicht gegen Regeln verstößt, die für ordnungsgemäße Veranstaltungen im Ganztag vorgesehen sind.


Daten eingeben und ein neues Projekt erstellen


Nach der erfolgreichen Registration und Anmeldung auf „fabelf.de/profil“ gelangen Sie in das Programm FABelF-Profil. Im oberen rechten Bildrand sehen Sie das Menü, welches vier verschiedene Optionen anzeigt:

  • Übersicht; dieser Link wird Sie zurück zur Übersicht bringen, die Sie auch vor der Anmeldung einsehen können, sie finden hier die neuesten öffentlichen Nachrichten von FABelF-Profil
  • Profil; dieser Link bringt Sie in ein Menü, wo Sie Ihre Daten einpflegen können (eine nähere Beschreibung folgt weiter unten im Text)
  • Forum; dieser Link bringt Sie in den Kommunikationsbereich von FABelF-Profil, wo sie nach Abschnitten und Themen geordnet an verschiedenen Diskussionen teilnehmen können
  • Logout; hiermit können Sie sich aus dem persönlichen Bereich ausloggen und kehren als Gast wieder auf die öffentliche Startseite

Nun soll der Bereich Profil näher vorgestellt werden. Wenn Sie im oberen Menü auf Profil klicken, dann gelangen Sie zu folgender Übersicht:

Im Bereich „Persönliche Daten“ können Sie sich ein Bild hochladen und eine Signatur eingeben, die immer am Ende Ihrer Beiträge stehen soll.


Im Bereich „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit, sowohl Ihre E-Mail Adresse, die Sie als Anmeldenamen verwenden, als auch das Passwort zum Anmelden zu verändern.


Unter „Aktivitäten im Forum“ finden Sie Kommentare, die als Reaktion auf Ihre Beiträge geschrieben wurden.
Bei „Persönliche Nachrichten“ finden Sie Nachrichten, die von Nutzern des Programms FABelF-Profil an Sie persönlich gesendet wurden und für die anderen Nutzer nicht sichtbar sind.


Ganz oben haben Sie die wichtigste Eingabemaske, „Meine Projekte“. Hier können Sie Ihre Projekte eingeben, die dann von den Schulen angesehen werden. Wenn Sie links auf „Meine Projekte“ klicken sehen Sie die von Ihnen schon eingegeben Projekte hintereinander aufgelistet. Sie haben dann die Möglichkeit, den Status des jeweiligen Projektes zu ändern (daher zu entscheiden, ob es für die Schulen sichtbar oder unsichtbar sein soll) oder Veränderungen am Angebot durchzuführen. Wenn Sie noch kein Projekt eingeben haben, ist dieses Feld natürlich leer.
Wenn Sie ein neues Projekt eingeben möchten, klicken Sie bitte rechts bei „Neues Projekt“. Es öffnet sich dann eine Eingabemaske, die aus zwei Teilen besteht. Im ersten Teil legen Sie den Namen des GTAs fest und geben allgemeine Kategorien wie (GTA-Kategorie, Zeitraum, angebotene Region und mögliche Wochentage) ein. Diese Ergebnisse können dann von den Schulen gefiltert werden. Im zweiten Teil haben Sie Platz, Ihr Projekt in einem Textbereich näher zu beschreiben. Wir haben dabei einige Überschriften vorgegeben, die eine Ordnung vorgeben sollen, damit Schulen sich schneller einen Überblick machen können.


 Projekte veröffentlichen und darüber kommunizieren?


Im Textfeld gibt es einige Dinge zu beachten. Wichtig ist der Datenschutz! Bitte geben Sie nur Daten ein, die Sie auch wirklich veröffentlichen wollen. Ausführliche Lebensläufe oder Bankverbindungen sind nicht zielführend, auch Adressdaten oder Telefonnummern können, müssen aber nicht eingegeben werden, da die Schulen über Profil mit Ihnen Kontakt aufnehmen können. Sie haben auch die Möglichkeit einen Link einzugeben, der die Schulen zu Ihrer Internetpräsentation (Homepage, Blog, youtube Videos…) führt. Ihnen ist es aber natürlich selbst überlassen, ob und wie viel Sie in die jeweiligen Abschnitte eingeben. Sie können jederzeit Ihre Eingaben zwischenspeichern. Sind Sie mit dem Resultat zufrieden, können Sie es veröffentlichen, dann wird es für alle an FABelF teilnehmenden Schulen sichtbar.
Durch die Kommunikationsstruktur von FABelF haben die Schulen mehrere Möglichkeiten, bei Interesse an Ihrem Projekt, Kontakt aufzunehmen. Sie können Ihnen entweder eine „Persönliche Nachricht“ senden, oder die Schulen schreiben einen Kommentar unter das veröffentlichte Projekt. Es bietet sich immer an, Verständnisschwierigkeiten oder tiefergehende Fragen der Schulen öffentlich zu diskutieren, da dadurch spätere Leser schon genauer informiert werden, dafür ist das Kommentarfeld gut geeignet. Sollte es um konkrete Verhandlungen zu einem Projektstart an den Schulen gehen, sind „Persönliche Nachrichten“ das geeignetere Medium.


Projekte gemeinsam erdenken  


FABelF-Profil bietet aber auch die Möglichkeit, über kleinere und größere Ideen zu diskutieren. Sie haben nur eine grobe Vorstellung von einem Projekt, wollen es aber gemeinsam mit anderen Partner oder einer Schule anbieten? Sie sind auf der Suche nach Verbesserung für ihr pädagogisches Konzept? Oder haben Sie andere relevante Fragen im Bezug auf Ihr Projekt und der Ganztagsverordnung? Dann haben wir für Sie die Kategorie „Projektschmiede“ im Bereich Forum ins Leben gerufen, hier können Sie Ganztagsangebote gemeinsam diskutieren und gestalten und helfen dabei mit, optimale GTAs mit den Schulen und für die Schulen zu konzipieren.  

  • FABelF © 2022 | AGB | Impressum | froeh.net | SMF