Sachsen und Hoyerswerda: grafisches Update

Liebe FABelF Nutzende in Hoyerswerda und auf unserem sächsischen Server,

in den letzten Wochen haben wir ein Update der GTA-Verwaltungssoftware FABelF durchgeführt, welches nun in unseren Angeboten für die Schulen in Hoyerswerda und für unsere sächsischen Schulen (außerhalb von Dresden und Leipzig) betriebsbereit ist.

Das Update besteht hauptsächlich aus neuen grafischen Verbesserungen zur besseren Lesbarkeit und Übersichtlichkeit für die Verwaltung der Ganztagsangebote. Sie sollen im Folgenden vorgestellt werden.

Neue Schrift

Als erstes fallen die neue Schriftart und die Vergrößerung der Schrift auf der Startseite auf. Die neue Schriftart soll die Lesbarkeit von FABelF verbessern und wurde in allen Menüs angewandt.

Neue Zusammenfassung der GTA-Zahlen im Schuljahr

Die größte Veränderung findet sich auf den Seiten der einzelnen Schuljahre. Hier wurde die Zusammenfassung der Finanzen als ein aufklappbares Menü angeordnet. Dieses Menü ist beim ersten Starten des Schuljahres geschlossen. Durch einfaches Anklicken öffnet sich die Darstellung. Sie beinhaltet nun drei unterschiedliche Teilbereiche.

Grafische Übersichten

Die Zusammenfassung beginnt mit zwei grafischen Darstellungen von zwei verschiedenen Budgetthemen des Schuljahres. Auf der linken Seite wird auf einem zweiteiligen Kreisdiagramm die GTA-Budget Situation des Schuljahres vorgestellt. Das Diagramm besteht aus einem inneren und einem äußeren Kreis. Der äußere Kreis stellt das Verhältnis von schon verplanten und noch unverplanten Mitteln für das Schuljahr ist (hellgrau sind unverplante Mittel, dunkelgrau sind verplante Mittel). Im Inneren Kreis wird der Anteil von bereits abgerechneten Mitteln (= eine Rechnung wurde eingegeben) und noch nicht abgerechneten Mitteln angezeigt. Alle vier Werte werden links vom Kreisdiagramm nochmals als Legende mit Zahlenwerten hinterlegt.
Auf der rechten Seite findet sich eine tabellarische Darstellung der einzelnen Kostenarten.

Tabelle 1 – Stand des GTA-Budgets (Zahlen des Schuljahres)

Die obere Tabelle ist eine leicht veränderte Variante der bereits existierenden Tabelle mit den drei Spalten zum Gesamtbudget im Schuljahr, zu den bereits geplanten Ausgaben und den eingegebenen Rechnungen.

Tabelle 2 – Berechnungen zum GTA-Budget

Die untere Tabelle zeigt einige Berechnungen des laufenden Schuljahres an, um die Kontrollmöglichkeiten über die korrekte Verwendung des Geldes für die Ganztagsangebote zu überprüfen.

Eine Erklärung der Berechnung der Summen in den Tabellen finden Sie unter diesem Link.

Bearbeitungsleiste für die Angebote

Einige grafische Veränderungen findet sich bei der Berarbeitungsleiste, die unter der Zusammenfassung zu finden ist. Sie beinhaltet folgende Funktionen für die Bearbeitung der Angebote des Schuljahres:

  • Anzeige ob Umwidmungsanträge aktiv sind
  • Auflistung aller Angebote als PDF-Dokument geordnet nach Angebotsnummern (nur für Administratoren sichtbar)
  • Auflistung aller Angebote als PDF-Dokument geordnet nach den Namen der Angebote (nur für Administratoren sichtbar)
  • Jahresabschlussbutton (nur für Administratoren sichtbar)
  • Anlegen eines neuen Angebotes
  • Übersicht der Angebote mit schneller Verlinkung zum Angebot
  • Button, um alle Angebote aufzuklappen
  • Button, um alle Angebote zuklappen

Weitere Veränderungen

Weitere kleine Veränderungen betreffen die farbliche Hervorhebung des Abmeldebutton, eine veränderten Farbverlauf im Hintergrund des Programms sowie die voreingestellte Darstellung der drei aktuellen Schuljahre auf der eingeloggten Startseite jeder Schule (ältere Schuljahre können mit Hilfe eines Buttons aufgeklappt werden).

Feedback

Wir freuen uns sehr, von Ihren Ideen, Kritik oder Verbesserungsideen zu hören. Bitte teilen Sie diese uns gern unter den Kontaktdaten mit, die sie im geschlossenen Bereich für alle FABelF- Nutzenden finden.