Der GTA-Monitor ist ein Projekt der FABelF GTA-Statistik und bezieht sich auf die Möglichkeit aus den vorhandenen Daten des GTA-Verwaltungsprogramms FABelF, Aussagen zu Ganztagsangeboten in Sachsen treffen zu können.
Allgemeine Informationen zur FABelF GTA-Statistik finden Sie in diesem Artikel. Die folgenden Zeilen möchten die Potentiale und Möglichkeiten einer GTA-Statistik vorstellen, wie Sie ein GTA Monitor bereitstellen könnte.
Das GTA-Verwaltungsprogramm FABelF bearbeitet für die Verwaltung von Ganztagsangeboten in Sachsen notwendigerweise Daten. Diese Daten – unter strengem Schutz von Datenschutzrichtlinien und Anonymität der Schulen und GTA-Schaffenden – können nicht nur für verwaltungstechnische Aufgaben benutzt werden, sondern enthalten ebenfalls die Möglichkeit Aussagen über die entstandene GTA-Landschaft zu treffen. Vielfältige Anwendungsbereiche sind dabei denkbar, beispielsweise als Zuarbeit für wissenschaftliche Arbeiten über den Ganztag oder als eigene wissenschaftliche Ausarbeitung über die GTA-Bildungslandschaft.
Beim letztgenannten Punkt sind einmal jährlich erscheinende Monitoringbericht durchführbar. Ein solches Berichtswesen kann Schulen zur Orientierung der eigenen Ausrichtung dienen, indem er Vergleichswerte einer Bildungslandschaft anbietet. Damit würden die Anwendungsfelder der GTA-Statistik für Schulen mit einem allgemeinen GTA-Monitoring sinnvoll gekoppelt werden. Er kann im größeren Rahmen aber auch Aussagen über Strukturen, Inhalte und Dynamiken einer GTA-Landschaft anbieten.
Grob vereinfacht können folgende Themenschwerpunkte mit Daten aufbereitet werden:
- Die Finanzierung von GTA, welche Mittel stehen Schulen durchschnittlich zur Verfügung und wie werden diese Mittel ausgenutzt?
- Welche inhaltlichen Schwerpunkte besetzen Schulen bei GTA in Sachsen? Die Inhalte können dann spezifisch vertieft werden beispielsweise mit Fragen wie:
- Lernen und GTA – welche Schwerpunkte im Lernbereich werden durch GTA gesetzt?
- Sport und GTA – welche Bewegungs- und Sportangebote gibt es in den sächsischen Ganztagsangeboten?
- Sport und GTA – welche Bewegungs- und Sportangebote gibt es in den sächsischen Ganztagsangeboten?
- Wer erschafft GTA? Einblicke in die unterschiedliche Verteilung von GTA-Schaffenden und GTA-Inhalten.
- Wie entwickelt sich GTA? Über mehrere Schuljahre betrachtet können Einblicke in die Inhaltliche und finanzielle Dynamik von GTA ermittelt werden, beispielsweise zu Fragen wie:
- Wie verändern sich die Gruppen von GTA-Anbietenden?
- Welche Inhalte gewinnen an Bedeutung im Ganztag?
Für Anfragen zum Thema FABelF GTA-Monitor wenden Sie sich bitte an:
Tom Fröhlich – Programmleiter FABelF
Mail: info@fabelf.de
Tel.: 0157 8775 2079