Informationen zum neuen Schuljahr 2025/26

Liebe FABelF-Nutzenden,

das Team von FABelF wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr 2025/26! Wir möchten den ersten Schultag dafür verwenden, Sie über den Stand der Dinge im Programm zu informieren.

Für alle Städte und Schulen ist das neue Schuljahr 2025/26 freigeschaltet. Im Regelfall sind die Zuweisungsbescheide eingetroffen und wurden von den Schulträgern bereits eingetragen. Im Detail ergeben sich aber einige Besonderheiten, die nachfolgend beschrieben werden:

Dresden:

Alle Schulen, die über die LHS Dresden GTA beantragen, haben nun Zugriff auf das neue Schuljahr und können bereits die Honorarverträge erstellen. Beachten Sie bitte dabei, dass ab diesem Jahr die Honorarvertragsart „ohne Zuverdienstgrenze“ wegfällt und nicht mehr angeklickt werden kann (ältere, übernommene Verträge wurden zur Vertragsart „Standard“ umgewandelt). Weiterhin sind durch die Übernahmefunktion und die massiv verringerten GTA-Zuweisungen viele Schulen bei einem Minusbetrag bei den unverplanten Restgeldern! Das könnte bedeuten, dass die GTA-Planungssummen über dem eigentlichen GTA-Budget liegen, Ihre Schule also mehr Geld verplant, als überhaupt vorhanden ist! Bitte kürzen Sie hier Ihre GTA-Planung in den nächsten Wochen entsprechend, sodass dieser Wert wieder im positiven Bereich liegt. Erst dann wird der kommunale Schulträger die eingereichten Honorarverträge gegenzeichnen. Um diese Überarbeitungen zu erleichtern, sind in den nächsten Wochen die Überschreitungssperren in Dresden aufgehoben.

Beachten Sie bitte auch die Informationsveranstaltungen zu GTA am 21.08. und 27.08. Dazu werden später noch weitere Hinweise folgen.

Leipzig:

Auch für alle Leipziger Schulen ist das neue Schuljahr 2025/26 freigeschaltet, Honorarverträge können ausgedruckt und versendet werden. In Leipzig haben wir in den letzten Tagen einige Programmprobleme bemerkt bei Schulen, welche nicht die Angebote aus dem letzten Schuljahr ins neue Jahr übernommen haben und stattdessen alle Angebote neu angelegt haben. Sollten bei Ihnen Probleme aufgetreten sein (z. B. das Programm hängt sich während der Arbeit auf und grüne Kreise sind zu sehen), dann kontaktieren Sie uns gern, wir lösen das Problem meist in wenigen Minuten!

Beachten Sie bitte sowohl in Dresden als auch in Leipzig, dass ab diesem Jahr die Gültigkeitsdauer der Führungszeugnisse von 5 (bzw. 4) Jahren auf 3 Jahre reduziert wurde!

Hoyerswerda:

Alle Schulen haben bereits die Zuweisungen in FABelF erhalten. Es sind keine Änderungen im Programm vorgenommen worden.

Auerbach:

Wir freuen uns, mit diesem Schuljahr die Schulen der Stadt Auerbach in FABelF begrüßen zu können. Alles Neue und Wissenswerte zum Programm werden wir Ihnen am 15.09.2025 in unserer Informationsveranstaltung in Auerbach präsentieren. Sie finden Ihre Schule bereits jetzt unter der Adresse: www.fabelf.de/auerbach

Für alle Nutzenden von FABelF gilt, dass Sie bei Fragen und Problemen natürlich jederzeit mit uns unter den bekannten Kontaktdaten per E-Mail oder Telefon über Probleme, Kritik oder Ideen sprechen können. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!