Liebe FABelF-Nutzende, mit etwas Stolz und großer Freude können wir Ihnen eine neue Funktion im GTA-Unterstützungsprogramm FABelF präsentieren; die individuelle Schulstatistik. Diese neue Funktion ist ab sofort abrufbar und wir möchten Ihnen an dieser Stelle kurz einige einführende Informationen dazu geben. Auf einzelne Programmdetails werden wir in gesonderten Beiträgen im Laufe der nächsten Wochen speziell… Neue Funktion in FABelF: Statistik der GTA-Inhalte für Ihre Schule weiterlesen
Schlagwort: FABelF
Online Fortbildung FABelF
Liebe Nutzende von FABelF, In diesem Jahr möchten wir unser Serviceangebot an Sie erweitern und bieten auch eine eigene Online-Fortbildungsveranstaltung „FABelF“ für alle Schulen, die nicht über die kommunalen Schulträger in Dresden und Leipzig unser Programm nutzen, insbesondere auf unserem Server „Sachsen“. Natürlich sind auch alle anderen Schulen gern eingeladen. Zu dieser Videokonferenz soll ins… Online Fortbildung FABelF weiterlesen
Praxistipp: Effizient in FABelF arbeiten
Liebe Nutzende von FABelF, die Arbeit mit Ganztagsangeboten kostet einen nicht unerheblichen Zeitaufwand, dabei sind natürlich auch die notwendigen Tätigkeiten in FABelF eingeschlossen. Wir wollen Ihnen an dieser Stelle ein paar Tipps geben, wie Sie den Arbeitsaufwand in FABelF sinnvoll und effizient gestalten und Zeit und Arbeitsaufwand sparen können. Doppelungen von Angeboten vermeiden Bitte überprüfen… Praxistipp: Effizient in FABelF arbeiten weiterlesen
Terminhinweis: Ganztagsschulkongress 2022 in Leipzig
Liebe Nutzende von FABelF, wir möchten Sie an dieser Stelle auf den Ganztagsschulkongress 2022 hinweisen, welcher vom 9.11. bis 11.11. in Leipzig stattfinden wird. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „Zukunft Ganztag: Weiterdenken – Weiterentwickeln – Weitergehen“. Neben vielen interessanten Beiträgen können Sie auch uns auf dem Kongress treffen, wo wir einen Vortrag über FABelF… Terminhinweis: Ganztagsschulkongress 2022 in Leipzig weiterlesen
Start ins neue Schuljahr 22/23
Liebe Nutzende von FABelF, wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gesundes neues Schuljahr 2022/23! Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder einiges, über FABelF und GTA zu berichten. An dieser Stelle möchten wir einen kurzen Überblick geben über die nächsten Wochen und Monate. In Dresden und Leipzig finden von heute bis September Fortbildungsveranstaltungen der kommunalen… Start ins neue Schuljahr 22/23 weiterlesen
Termine für die nächsten Fortbildungsveranstaltungen
Liebe Nutzenden von FABelF, mit dem Start des neuen Schuljahres wird es auch wieder zahlreiche Fortbildungsangebote für FABelF geben, die wir in Zusammenarbeit mit den kommunalen Schulträgern in Dresden und Leipzig anbieten. Wir möchten Sie an dieser Stelle nur kurz über die Termine informieren, die wir gemeinsam mit dem Amt für Schulen in Dresden anbieten.… Termine für die nächsten Fortbildungsveranstaltungen weiterlesen
Dresden: Honorarverträge umwidmen – eine Kurzanleitung
Liebe Nutzerinnen und Nutzer von FABelF, in den letzten Wochen erreichten uns einige Fragen zur Umwidmungsfunktion in FABelF, insbesondere zur Frage, wie Änderungsverträge für eine erhöhte Stundenanzahl der Honorarkräfte in FABelF korrekt angelegt und abgegeben werden. Wir möchten deshalb an dieser Stelle nochmals auf diese Funktionen eingehen. Wir möchten an dieser Stelle nicht wiederholen, welche… Dresden: Honorarverträge umwidmen – eine Kurzanleitung weiterlesen
Leipzig: Honorarverträge ausdrucken nur mit vollständigen Angaben möglich
Liebe Nutzerinnen und Nutzer von FABelF in Leipzig, gemeinsam mit dem Amt für Schule in Leipzig haben wir eine weitere Programmerweiterung in FABelF für alle Schulen vorgenommen, die über die Stadt Leipzig Ganztagsangebote abrechnen. Ausgangspunkt der neuen Programmfunktion ist die Tatsache, dass es in den letzten Jahren immer wieder zu unvollständig ausgefüllten Honorarverträgen, kam. Zur… Leipzig: Honorarverträge ausdrucken nur mit vollständigen Angaben möglich weiterlesen
Geldmittel korrekt in FABelF eintragen – eine Übersicht
Das Eintragen von Zuweisungsmitteln in FABelF ist für die korrekte Abrechnung dieser Gelder im Programm notwendig. Wir möchten mit dem folgenden Artikel eine Übersicht anbieten, wie und wo Fördermittel in FABelF eingegeben werden und wie diese dann richtig abgerechnet werden. Eine Randbemerkung vorweg. Alle Schulnutzer/innen, die über die kommunalen Schulträger FABelF verwenden, bekommen automatisch vom… Geldmittel korrekt in FABelF eintragen – eine Übersicht weiterlesen
Aufholen nach Corona – allgemeine Hinweise für die Arbeit mit FABelF
Liebe Nutzerinnen und Nutzer von FABelF, die Zuweisungsbescheide für sächsische Schulen über das Extra-Budget „Aufholen nach Corona“ (AnC) werden voraussichtlich in den nächsten Tagen und Wochen versendet, sollte Ihre Schule dieses Budget bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) beantragt haben. In FABelF wurden für die Planung, Verwaltung und Abrechnung dieser Mittel neue Funktionen eingebaut, welche im… Aufholen nach Corona – allgemeine Hinweise für die Arbeit mit FABelF weiterlesen